Sonntag, 9. März – 1. Fastensonntag
- 9.30 Uhr Hochamt.
Dommusik: 
Kommunion:  
Flor Peeters: Choralbearbeitung „Audi, benigne Conditor“ aus op. 75 
und Choralvorspiel „Aus tiefer Not“ aus op. 69;
Schluss: 
Richard Bartmuß (1859 – 1910): aus der 2. Orgelsonate c-moll op. 21 
“Zur Passionsfeier”, 1. Satz.
- 
11.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Mädchenkantorei.
- 
18.00 Uhr Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit 
im Großen Rathaussaal der Stadt Minden. Prof. Dr. Richard Ames, jüdischer Präsident 
des Koordinierungsausschusses für Christlich-jüdische Zusammenarbeit 
in Österreich, spricht über das Thema: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“.
Mittwoch, 12. März
- 
06.15 Uhr Frühschicht der Jugendlichen und Erwachsenen im 
Meditationsraum des Domes. 
Anschließend gemeinsames Frühstück im Haus am Dom.
- 
14.30 Uhr Zusammenkunft der katholischen und evangelischen Religionslehrer und -lehrerinnen 
im Haus am Dom mit Professor Dr. Willibald Bösen (Bielefeld) zu dem Thema: 
Erscheinungen Jesu nach der Auferstehung.
- 
18.15 Uhr Vesper und Eucharistiefeier im Dom. 
In der Fastenzeit wird an diese heilige Messe die 
Komplet
angeschlossen.
- 
19.30 Uhr Das Katholische Bildungswerk lädt im Haus am Dom zu einem Vortrag von 
Professor Dr. Willibald Bösen (Uni Bielefeld) ein zu dem Thema: 
„Die Erscheinungen Jesu als Ausweis seiner Auferstehung. 
Kann die Bibel das letzte Geheimnis lüften?“ 
Donnerstag, 13. März
- 
14.30 Uhr Die Bücherstube Otto stellt im 
St. Michaelskindergarten Kinderbibeln vor; 
alle Eltern und interessierten Gäste sind herzlich eingeladen. 
(Rückfragen und Anmeldung an Tel. 0571/83764-120).
- 
16.00 Uhr Kreuzwegandacht im Dom, gestaltet vom Bibelkreis.
Freitag, 14. März
- 
20.00 Uhr Im Paderborner Dom 
findet eine 
„Nacht der Lichter“ 
mit Gebeten und Gesängen aus Taizé statt. 
Anschließend ist Begegnung und Gespräch mit Frère Andreas aus Taizé. 
Anmeldungen von Gruppen und weitere Infos bei 
Anja Fecke, Domplatz 3, 33098 Paderborn, Tel 05251/1251429.
Samstag, 15. März
- 
15.00 Uhr Wortgottesdienst im 
Robert-Nußbaum-Haus der AWO, Brüderstraße.
Sonntag, 16. März – 2. Fastensonntag
- 9.30 Uhr Hochamt
mit der 
Domschola.
 Proprium „Tibi dixit cor meum.“ 
Orgel: 
Schluss: 
Improvisation über den Introitus.
Von Freitag bis Sonntag (14.- 16.3.) findet im Naturfreundehaus in Löhne-Gohfeld die 
Firmfreizeit
statt. Sie steht unter dem Thema: „Jesus, schenk mir dein Leben!“ 
Wir wünschen den Firmbewerbern und -innen viel Freude, eine gute Gemeinschaft 
und neue geistliche Erfahrungen.
Aus diesem Grund ist am Sonntag (16.3.) in der 
St. Mauritiuskirche um 11.00 Uhr 
keine Kindermesse. Die Kinder werden gebeten, 
an der hl. Messe um 11.00 Uhr im Dom teilzunehmen.
Die Bibelmeditation „10 Minuten vor Gott“ 
wird in dieser Woche von der Malche gestaltet.
Im Zuge der Fertigstellung des 
Wohngebäudes am Schwanenteich 
sind vier neue Wohnungen im Erdgeschoss entstanden, die der Domgemeinde gehören. 
Diese baulich interessanten 
2- und 3-Zimmerwohnungen 
mit Balkon zum Schwanenteich hin besitzen eine Wohnfläche von 60 - 95 m² 
und sind ab April bezugsfertig. Zu den barrierefreien Wohnungen steht 
ein Tiefgaragenstellplatz und ein Aufzug zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltung unter der 
Telefonnummer 0571/83764-230. Gerne kann auch ein Besichtigungstermin vereinbart werden.
Zu Gott heimgerufen wurde: 
Eugen Berlinghof, Brüderstr. 16  (91 J.). Der Verstorbene, der aus Mannheim stammt, 
war von Jugend an Mitglied der DJK. In der Domgemeinde hat er einige Jahre 
im Kirchenvorstand mitgearbeitet. Sein Herz hing besonders an der Domschatzkammer, 
die er seit ihrer Stationierung im HaD liebevoll und kenntnisreich betreut hat. 
Wir danken Herrn Berlinghof für seine treuen Dienste.